Donnerstag, 31. Oktober 2013
Nachbars Wünschi
Re:BeLLe ist Inspiration: gestern kam Frau Nachbarin und hat stolz ihren selbst gebastelten "Wünschi" gezeigt. Sie hat dazu eine einzelne Socke (na klar, da war wieder der Waschmaschienendieb am Werk!) mit abgelaufenen Azuki-Bohnen gefüllt. Und das ist das Schöne an ihrer Puppe: man kann sie knautschen, hinsetzen, aufstellen und verbiegen. Gerade für kleiner Kinder ein spannendes Spiel. Und wer keine Bohnen hat, macht Handpuppen aus den Socken - so wie Natalie von schaeresteipapier....
Dienstag, 29. Oktober 2013
Upcycling-Yogakissen
"Blessed are those who see beautiful things in humble places where other people see nothing."
Schon lange hab ich mir ein Yoga- und Mediationskissen gewünscht - aber kein normales rundes sondern ein längliches, rechteckiges. Daraus kann man sich nämlich auch hervorragend eine schiefe Ebene zum Liegen schaffen. Und dann kamen mir die Reste der Jeans vom Werkzeuggürtel in die Hände. Kissenbezug nach Wunsch genäht und mit Dinkelspelzen gefüllt. Wunderbar. Om shanti!
P.S.: Verlinkt beim Creadienstag, beim Upcyclingdienstag und bei Mertje...
Schon lange hab ich mir ein Yoga- und Mediationskissen gewünscht - aber kein normales rundes sondern ein längliches, rechteckiges. Daraus kann man sich nämlich auch hervorragend eine schiefe Ebene zum Liegen schaffen. Und dann kamen mir die Reste der Jeans vom Werkzeuggürtel in die Hände. Kissenbezug nach Wunsch genäht und mit Dinkelspelzen gefüllt. Wunderbar. Om shanti!
P.S.: Verlinkt beim Creadienstag, beim Upcyclingdienstag und bei Mertje...
Montag, 28. Oktober 2013
Ecotoi
![]() |
Bild: ecotoi |
Donnerstag, 24. Oktober 2013
DIY-Upcycling-Tipi (Indoor)
![]() |
Bild: thehandmadehome.net |
Dienstag, 22. Oktober 2013
Sammelbeutel für Kastanien und Co
Da lachen sie mich an, glänzend und prall, gerade erst aus ihrer stacheligen Hülle befreit. Und sofort greife ich nach einer, stecke sie in die Tasche und fühle immer mal wieder und freue mich. Komisch oder? Kastanien haben eine wahnsinnige Anziehungskraft - ist das unser Jäger- und Sammlersinn?
Für den Minimonsieur habe ich aus den Resten eines alten T-Shirts jetzt einen Sammelbeutel genäht - der findet nämlich nicht nur Kastanien sondern auch Nüsse, Steine, Eicheln, Bucheckern, Moos, Blätter, Zapfen,... interessant. Den Beutel haben wir zusammen mit Blättern bedruckt und ich habe noch einen Rest Schleifenband zum Zubinden eingezogen. Jetzt freue ich mich jedesmal, wenn der kleine Mann nach Hause kommt und strahlend sagt:" Tutt mal, Mama, hab sammelt."
P.S.: Verlinkt beim Creadienstag, beim Upcyclingdienstag und bei Meertje....
Für den Minimonsieur habe ich aus den Resten eines alten T-Shirts jetzt einen Sammelbeutel genäht - der findet nämlich nicht nur Kastanien sondern auch Nüsse, Steine, Eicheln, Bucheckern, Moos, Blätter, Zapfen,... interessant. Den Beutel haben wir zusammen mit Blättern bedruckt und ich habe noch einen Rest Schleifenband zum Zubinden eingezogen. Jetzt freue ich mich jedesmal, wenn der kleine Mann nach Hause kommt und strahlend sagt:" Tutt mal, Mama, hab sammelt."
P.S.: Verlinkt beim Creadienstag, beim Upcyclingdienstag und bei Meertje....
Freitag, 18. Oktober 2013
"Enthüllt" - wie man ohne Müll leben kann
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Wastecooking
![]() |
Bild: wastecooking.com |
Montag, 14. Oktober 2013
Ein "Hofladen"
Der Minimonsieur fängt an, Rollenspiele zu spielen und interessiert sich außerdem für Geld. Eine Holzkasse haben wir geschenkt bekommen, jetzt haben wir einen Laden dazu gebaut: aus einem alten Karton, gaaaaanz viel Farbe und den Überresten eines alten Sonnenschirms. Hilfe haben wir von unseren wunderbaren Nachbarmädels bekommen, die voller Eifer nach der Fertigstellung fragten: "Und was streichen wir jetzt an?" Jetzt? Jetzt wird gespielt: "Hofladen", wie der Minimonsieur sagt!
Freitag, 11. Oktober 2013
Häkeln - alte Kunst ganz neu interpretiert
Bild: Lisa und Leona |
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Upcycling-Kunst aus Büchern
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Federvieh aus Plastiktüten
Ja ist denn schon Ostern? Beim Schlendern über den Heldenmarkt bin ich an diesem witzigen Federvieh hängen geblieben - und darüber mit Martina von mamaafrika ins Gespräch gekommen. Sofort waren wir auf einer Wellenlänge: sie - Architektin (eigentlich), ich: Innenarchitektin (auch eigentlich). Ihr war das viele Arbeiten und 70-Stunden-Wochen bei lausiger Bezahlung auch irgendwann zuviel und sie hat sich gefragt, ob es da nicht noch mehr gibt. Auf einer 2jährigen Afrikareise hat sie dann ihre Liebe zu Kontinent und Leuten entdeckt und heute steht sie hier: als Vertreterin für diverse (Frauen-)-Projekte in Afrika, die unter anderem auch Recycle-Art herstellen. Sie handelt mit den Produkten und verkauft sie an Eine-Welt-Läden oder an Museumsshops weiter. Sie sagt selbst, dass sie glücklich ist, mit dem was sie tut - und ganz ehrlich: es gibt nicht viele, die das von ihrer Arbeit behaupten können. Und noch mehr: man merkt ihr ihre Freude, das tiefe Verständnis für die afrikanische Kultur und ihren unerschütterlichen Enthusiasmus an. Schaut doch mal auf ihre Seite mamaafrika.de - schließlich kommen viele Re- und Upcyclingideen vom schwarzen Kontinent... aber das ist eine andere Geschichte und wird demnächst hier beleuchtet.....
Dienstag, 8. Oktober 2013
Kein Hokuspokus: Kaffeesatzhocker
![]() |
Bild: Markus |
Montag, 7. Oktober 2013
Die Bahn macht nicht nur mobil sondern auch Upcycling
Ich fahre gerne mit der Bahn (und kann Leute, die wegen der Verspätungen meckern, oft nicht verstehen: klar ist es blöd, zu spät zu kommen, aber wer kommt mit dem Auto schon pünktlich angesichts von Megastaus, Baustellen und Falschfahrern?). Und wenn ich alleine fahre, habe ich Zeit! Zeit zum Lesen, Dösen, Tagträumen. Auf der Fahrt zum Heldenmarkt hab ich in der aktuellen Ausgabe der mobil geblättert und mich über diverse Re- und Upcyclinghinweise gefreut. Am witzigsten fand ich die Anleitung zum Basteln einer Geldbörse aus Tetrapacks - hatte ich ja kurz vorher auch schon bei Beatrice von Fraktali am Stand gesehen. Man kann sich darüber streiten, wie nachhaltig die Bahn wirklich ist (Ökostrominitiative hin oder her, der Güterverkehr fährt immer noch mit Strom aus Kohle und Gas!), aber wenn schon so große Unternehmen wie die Deutsche Bahn solche Tipps geben, dann bin ich guter Dinge!
Sonntag, 6. Oktober 2013
Heldenmarkt
Heldenmarkt in Frankfurt - wer also heute noch nichts vorhat und dem Regenwetter entfliehen will, dem sei diese Messe für nachhaltigen Konsum empfohlen. Neben vielen tollen Ausstellern im Bereich ökologischer und fairer Produkte gibt es auch ein paar Up- und Recycler wie Beatrice von Fraktali, an deren Stand der geneigte Besucher sich schnell ein kleines Täschchen aus Tetrapack selber basteln konnte (siehe Bild). Außerdem die Designer von MILCH aus Wien, die Upcycling-Fashion entwerfen oder Martina von MamaAfrika, die Produkte aus verschiedenen Afrikaprojekten anbietet und noch einige andere. Re- und Upcycling ist und bleibt spannend und vielfältig!
Donnerstag, 3. Oktober 2013
Upcycling - Wirtschaften nach dem Vorbild der Natur
![]() |
Ich habe das Buch übrigens bei rebuy.de gekauft - einer Plattform für gebrauchte Bücher, Musik oder Filme.... das ist auch Upcycling!
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Kleine Upcycling-Fingerübung
Na, mal wieder die Korken knallen lassen (apropo Korken....)? Kleine Fingerübung für alle Champagner-Liebhaber: Verschluss aufdröseln und zu einem kleinen Stuhl biegen. Macht Spass, in großer Runde und mit Schwips noch viel mehr und Eure Kinder haben auch noch was davon ;-)
Beim Durchstöbern dieses Internets bin ich gerade noch bei Jans Schwester auf ganz ähnliche Stühe gestoßen - da sind einige sehr schöne Exemplare bei!
Beim Durchstöbern dieses Internets bin ich gerade noch bei Jans Schwester auf ganz ähnliche Stühe gestoßen - da sind einige sehr schöne Exemplare bei!
Dienstag, 1. Oktober 2013
Plastiktüten aller Länder, vereinigt Euch! (oder: 23 Jahre deutsche Einheit)
Abonnieren
Posts (Atom)