1 Monat shampoofrei - was hat sich getan auf dem Kopf?
1.) ich habe höchstens 2x die Woche gewaschen, weniger schaff ich nicht, da mich der Geruch stört... es stinkt nicht wirklich, aber es fängt einfach ein bißchen an zu riechen. Vielleicht hilft ja ein Haarparfüm? Also sprich ein Duftwässerchen, was ich in die Haare sprühen kann? Was denkt Ihr? Und vielleicht wird es ja im Sommer auch besser, ich trage momentan doch noch relativ häufig Mütze....
2.) spannender Moment während meiner Periode: die Haare sind unglaublich fettig geworden. Ich hab es ausgesessen und am zweiten Tag waren die Haare wieder deutlicher weniger fettig - ohne waschen wohlgemerkt. Wahnsinn, was mit meinem Körper so alles geschieht und ich bemerke es nicht. Allein in solchen Momenten, wenn ich dann eben wirklich drauf achte, wird mir klar, was mein Körper alles so leistet und macht den ganzen Tag lang. Na klar ist mir aufgefallen, dass ich zu unreinerer Haut neige während der Tage, dass sich das aber auch auf die Haare auswirkt, war mir bis dato nicht bewusst (wahrscheinlich, weil ich es immer weggeseift habe). Sehr spannende Erfahrung also.
3.) niemandem ist aufgefallen, dass ich kein Shampoo mehr benutze - also, jedenfalls hat mich niemand auf ungepflegte Haare oder Geruch angesprochen. Das spornt mich an.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!
Montag, 27. April 2015
Freitag, 24. April 2015
Freies Saatgut für alle
Ich glaube bei facebook bin ich auf eine Aktion aufmerksam geworden, die ich absolut unterstützenswert finde: Freies Saatgut für alle! Es geht darum, Reste von gekauften Biosaatgut oder selbstgezogene Samen, die man nicht mehr braucht, weiter zu geben an andere. Bei mir ist das so: ich habe mir Samen zum Beispiel für Zucchinipflanzen und Honigmelonen gekauft. Ich brauche aber keine 12 Pflänzchen. Also ist da Saatgut über. Natürlich habe ich erst meine Mitgärtner gefragt, die sich auch schon bedient haben. Es ist dennoch noch etwas übrig. Also schließe ich mich der Initiative Freies Saatgut für alle! an und habe eine Saatgutkiste bei uns in der Schule aufgestellt - direkt neben dem Büchertauschregal. Warum kaufen, wenn ich´s tauschen kann?
Und weil ich Ko-Konsum extrem nachhaltig finde, verlinke ich den Beitrag bei der EiNaB - und ich kann Euch nur sagen: da geht es richtig ab: unfassbar viele spannende Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit und es gibt jede Menge neue und tolle Blogs zu entdecken! Danke Frederike, Maria, Marlene, Zora und Zwergenmama für diese richtig tolle Linkparty!
Und weil ich Ko-Konsum extrem nachhaltig finde, verlinke ich den Beitrag bei der EiNaB - und ich kann Euch nur sagen: da geht es richtig ab: unfassbar viele spannende Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit und es gibt jede Menge neue und tolle Blogs zu entdecken! Danke Frederike, Maria, Marlene, Zora und Zwergenmama für diese richtig tolle Linkparty!
Dienstag, 21. April 2015
Käsekuchen mit Keksboden
Wir hatten ganz viele Kekse übrig. Also hab ich mal einen Californian Cheesecake statt mit Zwiebackboden mit Keksbröselboden gebacken: leeecker! Foodsaving für die Hüfte....
Montag, 20. April 2015
"Die Farbe des Geldes" berichtet über mich
![]() |
Bild: diefarbedesgeldes.de |
Jetzt bekomme ich eine Anfrage von Julia, ob sie auf dem Blog der Triodos-Bank über mich berichten darf. ABER SICHER! In ihrem Artikel über DIY-und Upcycling-Blogs gab´s auch für mich noch Neues zu entdecken - für Euch auch?
Sonntag, 19. April 2015
Schon mal spicken?
Heute war ich fleißig! Das ist der Schnitt für mein Brautkleid: gekauft bei dawanda. Es handelt sich um einen Second-Hand-Schnitt eines Maxikleides aus den 70er Jahren.... Material meiner Wahl: Weißwäsche, eher aus den 60ern... Das Oberteil ist schon fertig, die Rockteile auch schon zugeschnitten.... Hui, bin ich aufgeregt ob das klappt!
Freitag, 17. April 2015
"Verändere die Welt, beginne bei Dir selbst" smarticular.net
![]() |
Bild: gabarge |
Donnerstag, 16. April 2015
re:xikon - das Online-Lexikon, was Bäume wachsen lässt
Bild: otto.de |
Falls Ihr auch einen Begriff habt, den Ihr unbedingt erklärt wissen wollt, macht doch einfach mit. Die Sache hat nämlich noch 2 positive Nebeneffekte: für jeden erklärten Begriff pflanzt OTTO einen Baum auf Amrum UND Ihr könnt eins von 5 stylishen Fahrrädern gewinnen... Lohnt sich, oder?
Mittwoch, 15. April 2015
Sonnenmüsli - Vorstellung meines neuen Babys
Dadaaa: darf ich vorstellen, mein Sonnenofen! Ich meine jetzt mal ernsthaft: ich wohne in Freiburg, habe einen richtig großen Südwestbalkon, arbeite von zu Hause und ich liebe gutes Essen - dass ich mir einen Solarofen zulege, ist ja nur logisch. Heute hat die Sonne aus allen Löcher geschienen (hier haben sogar schon die Freibäder auf! Willkommen in der nördlichsten Stadt Italiens) und ich habe die Chance genutzt und mir mein erstes Sonnenmüsli gemacht. Im letzten Jahr habe ich begonnen mir mein Knuspermüsli selbst zusammen zu stellen: plastikfrei (die Flocken gibt es in Papiertüten), nussfrei (bin ich allergisch gegen), gesüßt mit Agavendicksaft (gibt´s in 750ml-Gläsern) und deswegen einfach zum wegknuspern. Allerdings habe ich das Müsli bis jetzt eben herkömmlich im Backofen getrocknet - was für eine Verschwendung an Energie angesichts der kostenlosen Solarenegie, die hier jeden Tag durch mein Fenster scheint. Und jetzt - ich bin völlig aus dem Häuschen - gibt´s das erste Sonnenmüsli.
Montag, 13. April 2015
Geschenkt: ein Brauthütchen aus den 30ern
Ich bin bei facebook in einer Gruppe die da heißt: "Verschenk´s Freiburg" - ich bin ansonsten kein großer Facebooker, aber diese Gruppe finde ich fantastisch: wer etwas zu verschenken hat, lädt ein Bild und eine Beschreibung hoch und derjenige, der die Sachen gebrauchen kann, meldet sich dann beim Verschenker. Die Gruppe ist regional, es lohnt sich also echt!
Ich habe von einem der anderen Nutzer gerade ein wunderschönes Brauthütchen inklusive Schleier aus den 30er-Jahren geschenkt bekommen! Sieht das nicht toll aus:
Ich habe von einem der anderen Nutzer gerade ein wunderschönes Brauthütchen inklusive Schleier aus den 30er-Jahren geschenkt bekommen! Sieht das nicht toll aus:
Dienstag, 7. April 2015
Hochzeitsdeko - Upcycling für einen besonderen Anlass
Im Hause T. wird bald geheiratet - und natürlich wird es eine Upcyclinghochzeit... also jedenfalls wollen wir so viel wie möglich selber machen, nachhaltig gestalten und eben auf Plastik und unnötigen Müll verzichten. In den kommenden Wochen werdet Ihr also einige Ideen rund um eine "Öko"-Hochzeit hier finden. Und glaubt mir, ich habe mir wirklich viele Gedanken gemacht, denn natürlich möchte ich, dass es ein einzigartiges und schönes Fest wird. Aber mir sind eben auch Dinge wie Müllvermeidung, Bio-Buffet und Ko-Konsum wichtig. Und bloß, weil es um ein ganz besonderes Fest geht, heißt das nicht, dass ich alle meine Prinzipien über Bord werfe.
Donnerstag, 2. April 2015
Feines für die Haare: plastikfrei, tierfrei, bio und silikonfrei
Auch in Woche drei meines shampoofreien Experiments geht´s mir (und meinen Haaren) gut. Ich habe gerade noch einen wunderbaren neuen Haarschnitt verpasst bekommen - glücklicherweise hat die Friseurin sich damit angefreundet, dass ich mir vorher die Haare "nur" mit meinem Salbeitee gewaschen hab.
heute geb ich Euch einen Extratipp: meine Haare fliegen nämlich nach dem Kämen ein bißchen, also nehme ich gaaaaaaaaanz wenig (also RICHTIG wenig) Kokosöl und zerreibe es zwischen den Fingern. dann fahre ich damit durch die Haarspitzen - so habe ich den gleichen Effekt wie bei (teuren) Haarölen. Das Kokosöl habe ich mir eigentlich für was anderes gekauft (es geht ums Zähneputzen, aber dazu ein ander Mal mehr)....
heute geb ich Euch einen Extratipp: meine Haare fliegen nämlich nach dem Kämen ein bißchen, also nehme ich gaaaaaaaaanz wenig (also RICHTIG wenig) Kokosöl und zerreibe es zwischen den Fingern. dann fahre ich damit durch die Haarspitzen - so habe ich den gleichen Effekt wie bei (teuren) Haarölen. Das Kokosöl habe ich mir eigentlich für was anderes gekauft (es geht ums Zähneputzen, aber dazu ein ander Mal mehr)....
Abonnieren
Posts (Atom)