Freitag, 28. März 2014
Recylce a bottle zum Pflanzensprüher
Auf der Suche nach einem Pflanzensprüher für meine zarten Pflänzchen bin auf dieses geniale Teil gestoßen - funktioniert wie eine Luftpumpe und stäubt vom Strahl bis feinen Nebel stufenlos. UND: man kann es einfach auf eine Flasche aufsetzen. Da ist es um mein Recycler-Herz natürlich warm geworden. LEIDER ist das Gewinde nur für PET-Flaschen gemacht. Ich habe diverse Glasflaschen aus meinem Fundus ausprobiert - nüscht. Geht nicht. Mist. Auf meine Anfrage beim Hersteller, ob es nicht möglich ist, den Aufsatz für Glasflaschen zu konzipieren (zumal diese dann schwerer sind und nicht so leicht umfallen, das Ding hat Übergewicht zu einer Seite), kam leider keine Antwort. Schade, ich wollt eigentlich keine Plastikpartikelchen an meine schönen demeter-Samen lassen....
Donnerstag, 27. März 2014
Licht aus!
Na klar mach ich am Samstag Abend das Licht aus (in Vorfreude auf 4 Tage light+building gleich noch viel lieber). Unter dem Motto: "Jeder kann Klima" sind wir alle - auch DU - am Abend zwischen 20h30 und 21h30 dazu aufgerufen, alle Lichter aus zu schalten. Während dieser "Earth Hour" kann man dann all die Dinge machen, die man sonst bei Licht nicht so macht ...
Mittwoch, 26. März 2014
Denk mal - 7 Woche ohne falsche Gewissheiten #4
Oder auch nicht! Schaut Euch mal diesen Beitrag von Karin de Miguel Wessendorf an, der vor Kurzem auf ARTE lief - weniger Konsum bedeutet nicht gleich schlechteres Leben. Nicht umsonst gibt es in Bhutan zum Beispiel das Bruttonationalglück, oder?
Dienstag, 25. März 2014
Gastmusik
Klorollen - ein Quell unerschöpflicher Freude! Vor allem im Musikinstrumentebau. Nachdem wir bereits eine Rolle mit Papier bekleistert und mit Kirschkernen gefüllt hatten, kam der Minimonsieur nach Karneval mit einem wunderbaren Exemplar in 3D von der Tagesmutter zurück und Christin hat uns eine schöne Version mit "Stickerei" geschickt - ein Nebenprodukt bei der Suche nach einer Geschenkverpackung. Auf gehts: Frühlingslieder rasseln!
Freitag, 21. März 2014
Eisdielen-Fundstück
Gerade in der Eisdiele: ich bestelle einen frisch gepressten O-Saft, da fällt mein Blick auf dieses herrliche Original...
Mittwoch, 19. März 2014
Denk mal - 7 Wochen ohne falsche Gewissheiten #3
![]() |
Bild: Lupo/ pixelio.de |
Dienstag, 18. März 2014
Augen auf beim Obstkauf - Verpackungsvermeidung
Schon lange ärgert es mich, das ich, wenn ich mal im Bio-Supermarkt einkaufen gehe, mein Obst in Plastiktüten verpacken muss. Des Öfteren fragte ich mich eine Kassiererin, wenn ich das Obst lose auf´s Band gelegt habe und nur an einer Orange das Klebeetikett dran war: "Haben Sie die andere auch gewogen?" Ich habe, na klar, auch Stoffbeutel, da kann man aber nicht so gut sehen, was drin ist. Kleine Beutel finde ich auch gut, aber natürlich sollten sie upgecycelt sein. Also flink geschaut, was meine Restekiste so her gibt: leicht sollte der Stoff sein, irgendwie "durchsichtig" und gern dehnbar. Der Papatän hat gerade die erste Generation der Waldwerk-T-Shirts aussortiert - Biobaumwolle, die sich für meine Idee super einsetzen lies. Fix zu einem kleinen Beutel genäht, ein Zugband angebracht und dann zerlöchert. Funktioniert super und geht echt schnell. Die Kreativen vom Creadienstag oder dem Upcycling-Dienstag können das bestimmt viel sauberer nähen, für mich reicht´s und ich freu mich, dass ich für´s Auto, Rad und für die Handtasche einen Beutel hab.
Ich habe auch noch eine schöne Idee auf dem Blog 123-Nadelei gefunden: eine Nix-Plastik-Alternative-Linkparty. Und auch Sonja von Schillers Platzli bietet ganz viele Ideen für Stoffalternativen - danke an Euch beiden für diesen prima Input!
Ich habe auch noch eine schöne Idee auf dem Blog 123-Nadelei gefunden: eine Nix-Plastik-Alternative-Linkparty. Und auch Sonja von Schillers Platzli bietet ganz viele Ideen für Stoffalternativen - danke an Euch beiden für diesen prima Input!
Sonntag, 16. März 2014
Nachbarschaftsgärtnern - die (Vor-)Freude wächst!
Tag 10 - und guckt mal, wie es schon sprießt und grünt auf meiner "Fensterbank": die Tomaten wachsen schon seid Tag 5 wie verrückt, die Sonnenblumen ebenfalls und heute haben sich auch die ersten Chillipflänzchen gezeigt - juchuuu! Das Wetter spielt natürlich toll mit: bei dem Sonnenschein kann man ja gerade nur sein Köpfchen aus der Erde strecken! Und der Minimonsieur freut sich jeden Morgen aufs Gießen bzw. Besprühen der kleinen Pflanzen. Und ich, ich freu mich auf´s setzen, Hegen und pflegen und auf die Ernte....
Samstagabend-Fundstück
Beim neuen Spanier gewesen und über die Upcycling-Kerzen gefreut: Glasflaschen mit einem Aufsatz von Likörflaschen (keine Ahnung, wie die Dinger heißen - eben die Teile mit denen ein Cocktailmixer immer so gekonnt schwungvoll das Hochprozentige eingießt). Klar muss ich den Besitzer ansprechen und er verrät mir: selbst gemacht! Tolle Idee - und so angebracht!
Mittwoch, 12. März 2014
Denk mal - 7 Wochen ohne falsche Gewissheiten # 2
![]() |
Bild: Cornelia Menichelli/ pixelio.de |
Dienstag, 11. März 2014
Gerettet!
Auf unserem Recycling-Hof kann man jeden Montag Sachen kaufen, die die Müllmänner vom Sperrmüll gerettet haben. Es gibt da wirklich alles - ich hab sogar schon originalverpackte Möbel vom Schweden gesehen. Ich habe aber diesen wunderschönen Holzlaster gekauft - für einen Euro eine gute Sache. Ich fand´s einfach zu schade, dass sich bei dem guten Stück anscheinend jemand zuletzt richtig Mühe gegeben hat und neue Räder gedrechselt hat - richtig schöne Räder! Der Laster war ansonsten etwas abgenutzt und es waren Leimkleckse und einige Krampen drin. Ich habe die Oberfläche abgeschmirgelt und neu geölt (Sonnenblumenöl - das hat uns nicht geschmeckt, zum Oberfläche-behandeln war´s perfekt). Außerdem hab ich den Auspuff (gaaaaanz wichtig) und die Rundumlichter auf dem Dach farbig gestaltet und eine Sicherungskette hinten angebracht. Ich freu mich schon auf Minimonsieurs Gesicht - Anhängekupplungen sind das Allergrößte momentan :-).
Schaut mal, wie das gute Stück vorher aussah:
Schaut mal, wie das gute Stück vorher aussah:
Montag, 10. März 2014
Frühlingsgefühle
Diese Äste eines Apfelbaums haben wir vor etwa 3 Wochen beim Spazierengehen gefunden: die Bäume waren gerade geschnitten worden, die Äste sollten verbrannt werden. Also haben wir uns ein paar geschnappt und ins Wasser gestellt - an diesem Wochenende sind sie aufgeblüht: wie passend zu dem tollen Frühlingswetter.
Mit diesem Makromontagsschnappschuss wünsche ich Euch eine schöne Woche.
Mit diesem Makromontagsschnappschuss wünsche ich Euch eine schöne Woche.
Sonntag, 9. März 2014
Ein paar Gedanken zur Nachbarschaft -oder Village Gardening
Kein Mensch ist so reich, dass er nicht seinen Nachbarn braucht (Sprichwort aus Ungarn). Deswegen heut ein paar Gedanken zu Nachbarschaft verbunden mit der Information über ein wunderbares Mitgärtnerprojekt: Urban Gardening goes Dorf!
Mittwoch, 5. März 2014
Ein 3-Gang-Menü aus Weggeworfenem...
![]() |
Bild: FoodFighters.biz |
FoodFighter, was´n das? Gründer Michael Schieferstein und seine Mitkämpfer wollen vor allem eins: den Wegwerfwahnsinn stoppen. Der gelernte Koch engagiert sich seid mehr als 20 Jahren dafür, Lebensmittel nicht zu verschwenden, sondern sie zu verwenden: trotz überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum (ich schreib´s mal aus, vielleicht fällt Euch ja schon auf, dass es sich eben um "Mindest" handelt) oder unschöner Druckstellen. Sein neustes Projekt: an einer Mainzer Schule zeigt Schieferstein Kindern dem Umgang mit Lebensmitteln (Achtung, nochmal das Wort auf der Zunge zergehen lassen (ui, heut läuft´s aber, noch einen raus gehauen): LEBENSMITTEL = Mittel zum Leben). Die Idee ist doch genial, denn es gibt sicherlich einen Haufen Kids, bei denen zu Hause nicht gekocht sondern nur aufgewärmt wird oder die eben beim großen M "essen" gehen.
Auf die Sendung heut bin ich jedenfalls gespannt!
Denk mal - 7 Wochen ohne falsche Gewissheiten #1
![]() |
Bild: C. Falk/ pixelio.de |
"Es geht nicht um etwas, was in ferner Zukunft passiert!" - das sagt Irons ganz treffend. Und damit möchte ich Euch in diese Fastenzeit schicken: es geht um´s hier und heute! Jetzt anfangen - mit Fasten und mit Nachdenken!
Montag, 3. März 2014
7 Wochen ohne Klamotten
![]() |
Bild: modeprotest.de |
Die Aktion passt auch in das Motto "selber denken" und ist deswegen keine Konkurrenzveranstaltung sondern für mich ein Teil einer Gesamtidee: achtsam mit uns und unserer Umwelt umgehen!
Abonnieren
Posts (Atom)